Anwesenheitszwang: Wer da ist, arbeitet

Muß Arbeit immer nach Arbeit aussehen?
„Ein Mann im gut geschnittenen Anzug sitzt in einem Meeting, hört den Ausführungen seines Vorgesetzten scheinbar aufmerksam zu. Eine Frau in lässiger Freizeitkleidung geht mit dem Hund im Park spazieren und telefoniert dabei auf dem Mobiltelefon. Wer von beiden arbeitet?“ – fragt Markus Albers auf innovativ-in.de .
Der Artikel dreht sich um Unternehmen. Doch welche Wirkung hat das restliche soziale Umfeld? Wie beeinflussen Nachbarn, Verwandte oder PartnerInnen mit ihrem (Vor-)Urteil darüber, wie Arbeit auszusehen hat, die Verbreitung der nicht mehr an Zeit, sondern am Ergebnis orientierten Easy Economy ?
Fühlen Sie sich akzeptierter, wenn Sie morgens im chicen Anzug aus dem Haus gehen oder wenn Sie sich tagsüber im Wohngebiet regelmäßig im Freizeitlook sehen lassen? Und wie beeiflußt das Ihr Verhalten?